Strompreise
Die politische Grosswetterlage führt zu einem starken Anstieg der Energiebeschaffungskosten. Auch das Elektrizitätswerk Niederwil (EWN) kommt nicht darum herum, die stark gestiegenen Strombeschaffungspreise an die Kundschaft weiterzugeben. Dank der strategischen Beschaffung in mehreren Tranchen über das Jahr verteilt, konnte die Energie für das Jahr 2023 zu einem Grossteil noch relativ günstig eingekauft werden.
Die Netznutzungspreise können auf dem aktuellen Niveau gehalten werden und bleiben somit unverändert für das Jahr 2023.
Swissgrid, Betreiberin des nationalen Übertragungsnetzes, erhöht die Abgaben für ihre Systemdienstleistungen auf Anfang 2023 von 0.16 Rp./kWh auf 0.46 Rp./kWh. Der Bund hingegen verzichtet auf eine Erhöhung des Netzzuschlags, den er für die Förderung erneuerbarer Energien und die Konzessionsgebühr verlangt.
Alles in allem aber verteuert sich der Endpreis für den elektrischen Strom stark. Per 1. Januar 2023 beträgt die Preiserhöhung rund 40 %. Das bedeutet: Ein durchschnittlicher Haushalt mit vier Personen und einem Verbrauch von 4'500 kWh pro Jahr, muss im Jahr 2023 mit einer Strompreiserhöhung von rund 315 Franken oder 26,25 Franken pro Monat rechnen.
Als zumindest teilweise Kompensation der höheren Stromkosten hat der Gemeinderat entschieden, die Grundgebühren für Wasser und Abwasser sowie die Kehricht- und Grüngutgebühren zu senken.
Von der Strompreiserhöhung profitieren die lokalen Produzenten, denn deren Rückvergütung für in das Netz eingespeisten Strom wird deutlich angehoben auf 12.70 Rp./kWh. Damit werden Photovoltaikanlagen schneller rentabel.
Â
Hier geht's zur Strompreisübersicht (Webseite ElCom):
Gemeinde Niederwil (AG) – Strompreise Schweiz (admin.ch)
Â
Tarife 2023
Tarifblatt Grossbezüger mit einem Anschlusswert von über 50'000 KWhÂ
Tarifblatt Grossbezüger mit eigener Trafostation
Tarifblätter 2023 gesamt
Tarife 2022
Tarifblatt Grossbezüger mit einem Anschlusswert von über 50'000 KWh
Tarifblatt Grossbezüger mit eigener Trafostation
Tarifblatt Produzent
Tarifzeiten
Es gilt ein einheitlicher Energiepreis für alle Bezüger und Bezugszeiten (keine separaten Tarife für Hoch- und Niedertarif).
Sperrzeiten
Die Sperrzeiten werden variabel Lastabhängig gesteuert.Â
Stromrechnungen
Für Fragen zu den Stromrechnungen kontaktieren Sie bitte die AEW Energie AG, Kundenservice, 062 834 22 22, kundenservice@aew.ch. Bitte halten Sie die Abo- oder Faktura-Nummer bereit, welche oben links auf der Abrechnung aufgedruckt ist.Â
Die Stromzähler werden per 31.12. abgelesen und verrechnet. Dazwischen erhalten Sie quartalweise eine Akontorechnung, basierend auf dem Verbrauch der letzten Abrechnungsperiode.
Für Ablesungen ausserhalb der ordentlichen Perioden kontaktieren Sie bitte die AEW Energie AG oder melden Sie den Wegzug direkt unter www.aew.ch/umzug .
Stromkennzeichnung