Gemeindehaus

Entsorgungen

Sammelstelle

Abfall / Entsorgung

Beim Feuerwehrgebäude in Niederwil steht Ihnen eine Sammelstelle für folgende Abfallstoffe zur Verfügung:

- Altglas
- Weissblech- und Aluminium
- Altöl
- Textilien

Öffnungszeiten Sammelstelle: Montag - Samstag von 07.00 - 20.00 Uhr

Papier- und Kartonsammlung / Daten 2021:

16. Januar / 20. März / 12. Juni / 21. August / 13. November
Bitte keine allzuschweren Bündel machen, da diese zu grossen Teilen durch Jugendliche aufgeladen werden.

Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Recyclingkalender.

Verkaufsstellen

Offizielle graue Kehrichtsäcke:

  • Volg, Haupstrasse 22, Niederwil
  • Bäckerei Wirth, Hauptstrasse 18, Niederwil
  • Reussthal-Metzgerei, Haupstrasse 2, Niederwil
  • Käserei Nesselnbach, Familie Reto und Silvia Gehrig-Seiler

Sperrgut-Gebührenmarken:

  • Bäckerei Wirth, Hauptstrasse 18, Niederwil
  • Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 4, Niederwil

Grüngut-Jahresvignette:

  • Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 4, Niederwil

Abfall jeglicher Art, ausgenommen Sondermüll (Flüssigkeiten), kann zudem an folgender Stelle umweltgerecht entsorgt werden:

Recyclingcenter Freiamt AG
Landstrasse 22
5524 Nesselnbach
Tel: 056 621 80 02

E-Mai: info@recyclingcenter-freiamt.ch

www.recyclingcenter-freiamt.ch

 

 

 

 

Gemeindeverwaltung Niederwil AG

Hauptstrasse 4
5524 Niederwil AG

056 619 10 10 (Telefon)
056 619 10 11 (Fax)

gemeindeverwaltung@niederwil.ch

Öffnungszeiten

Montag - Mittwoch
08:00 - 11:45 Uhr / 14:00 - 17.00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 11:45 Uhr / 14:00 - 18:30 Uhr

Freitag
08:00 - 11:45 Uhr / Nachmittag geschlossen

Informationen

CoronavirusDie Dienstleistungen der Gemeinde sollen auch in der aktuellen Situation der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Die Gemeindeverwaltung Niederwil bleibt deshalb bis auf weiteres während den normalen Betriebszeiten geöffnet. Der Personalbestand ist jedoch reduziert. Ein Teil der Mitarbeitenden befindet sich im Homeoffice.

Um den Publikumsverkehr zu reduzieren, bitten wir Sie, Steuererklärungen und andere Dokumente in Briefform in den Briefkasten einzuwerfen und nicht persönlich abzugeben sowie wenn immer möglich die Angebote des Online-Schalters zu nutzen oder Anliegen telefonisch oder per E-Mail zu melden.

Wir danken allen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe, die Mitarbeitenden der Verwaltung und die Kunden bestmöglich zu schützen.

 

 Â